Anschreiben in der Bewerbung - so überzeugst du
Einleitung
Das Anschreiben ist weit mehr als nur ein formaler Brief, es ist deine persönliche Visitenkarte im Bewerbungsprozess. In einer Welt, in der die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist, entscheidet oft das Anschreiben, ob deine Bewerbung in der engeren Auswahl bleibt oder im Papierkorb landet. Also, wie schaffst du es, Personaler in wenigen Sätzen von dir zu überzeugen? Dieser Artikel gibt dir die Antworten.
Der Aufbau deines Anschreibens
Ein gut strukturiertes Anschreiben ist das A und O. Es besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss, und jeder dieser Teile hat seine eigene Bedeutung und Funktion.
Einleitung
Die Einleitung ist deine erste und oft einzige Chance, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ein knackiger Einstiegssatz, der die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt, ist Gold wert. Vermeide Floskeln wie "Hiermit bewerbe ich mich..." und versuche stattdessen, deine Motivation für die Bewerbung klar und deutlich zu machen.
Hauptteil
Der Hauptteil ist das Herzstück deines Anschreibens. Hier präsentierst du deine Qualifikationen, Erfahrungen und alles, was dich für die Stelle qualifiziert. Zeige, warum du der richtige Kandidat für die Stelle bist. Verbinde deine Skills und Erfahrungen mit den Anforderungen des Jobs. Erzähle eine Geschichte, die zeigt, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst.
Schluss
Im Schlussteil fasst du kurz zusammen, warum du der ideale Kandidat bist. Du kannst auch einen Call-to-Action formulieren, wie zum Beispiel die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder die Bitte um ein Feedback.
Dos and Don'ts
Ein paar Tipps und Tricks, um Fettnäpfchen zu vermeiden und deine Chancen zu erhöhen.
Dos
- Authentizität: Sei du selbst und versuche nicht, jemand anderes zu sein. Authentizität kommt immer gut an.
- Relevanz: Konzentriere dich auf die für die Stelle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen. Niemand will deinen Lebenslauf im Anschreiben lesen.
- Individualität: Keine Standardanschreiben. Jede Bewerbung sollte ein Unikat sein, das auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist.
Don'ts
- Floskeln und Phrasen: Sie machen dein Anschreiben nichtssagend und austauschbar.
- Rechtschreibfehler: Ein absolutes No-Go. Ein Fehler kann deine gesamte Bewerbung sabotieren, also immer Korrektur lesen.
- Zu lang oder zu kurz: Ein bis maximal zwei A4-Seiten sind ideal. Zu viel Text kann abschrecken, zu wenig wirkt unausgereift.
Schlusswort
Ein überzeugendes Anschreiben ist deine Eintrittskarte in die Berufswelt. Es ist die Gelegenheit, dich von der Masse abzuheben und den Personalern zu zeigen, dass du der Richtige für die Stelle bist. Investiere die nötige Zeit und Energie, um dich von deiner besten Seite zu zeigen. Ein gelungenes Anschreiben kann der Schlüssel zu deinem Traumjob sein. Also, zögere nicht und leg los!