Datenschutz

Kurzform: Wir verwenden Google Analytics und das Nutzerverhalten und die Link-Klicks zu tracken. Eure Daten sind dabei anonymisiert.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Google Analytics auf dieser Webseite ist Jan Effenberger, minimaal GmbH, August-Niemann-Str. 34, 26203 Wardenburg, info@minimaal.de. Als Verantwortlicher legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, um unsere Webseite fortlaufend zu optimieren und verbessern zu können.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Verwendung von MailerLite für Newsletter
Wir verwenden den Dienst MailerLite, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. MailerLite ist ein Service der UAB „MailerLite“, J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen. Die Daten, die Sie bei der Newsletteranmeldung angeben, werden auf den Servern von MailerLite gespeichert. MailerLite ist nach dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailerLite: https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy.

Abmeldung vom Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden. Ein entsprechender Abmeldelink ist am Ende jedes Newsletters enthalten.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von MailerLite ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Berichtigungoder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weiterhin haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht
Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@minimaal.de.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Jan Effenberger
minimaal GmbH
August-Niemann-Str 34
26203 Wardenburg
info@minimaal.de